breathlab_main_questions_and_terms
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
breathlab_main_questions_and_terms [2020/11/14 17:51] – miriam | breathlab_main_questions_and_terms [2020/11/16 11:51] (current) – miriam | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | Ich fange mal mit ein paar Fragen an, die mich beschäftigen: | + | .. |
- | + | ||
- | ich habe einen ganz interessanten Vortrag über Kino und Atem (hier ging es um den Film Undine von Christian Petzold) gesehen und die Vortragende warf anfangs die Frage auf: | + | |
- | + | ||
- | Kann man überhaupt noch emanzipatorische Optionen von Affekten ausmachen und wäre das etwas, was man unter politischer Romantik versteht.. | + | |
- | Ich fand die Überlegung interessant in Hinblick auf den Atem und die Körperarbeit. Wenn wir erst mal von unseren Atem-Erfahrungen ausgehen wollen, die wir beide mit Rosen u. Middendorf Methode machen, stellt sich ja die Frage für uns: in welcher Form und wie überhaupt wollen und können wir diese therapeutische (sag ich jetzt mal, aber vielleicht ist der Begriff auch nicht sinnvoll) Erfahrung auf unsere künstlerisch/ | + | |
- | Zurück zu der oben aufgeworfenen Frage: Was wäre das emanzipatorische Potential den Atem hier in den Vordergrund zu rücken\\ | + | |
- | + | ||
- | Breathable Future: Magdalena Górska- how could a respirable atmosphere be like | + |
breathlab_main_questions_and_terms.1605372686.txt.gz · Last modified: 2020/11/14 17:51 by miriam