This is an old revision of the document!
INTERVIEW FRAGEN:
- Wie sind sie/bist du zu der Middendorf/ Rosen Methode gekommen?
- Ilse Middendorf sprach davon, dass man den Atem kommen lassen “muss”, dass sich der Atem dem Willen entzieht. Für mich ist es in den Sitzungen immer wieder eine Herausforderung den Atem “von allein” kommen zu lassen ohne bewusstes Zutun/Einlenken von mir selbst. Wenn ich spüre, dass der Atem von alleine kommt, fast schon autonom geworden ist, ist es jedes mal ein Wunder. Worauf ich hinaus will: wie kann ich den Atem als etwas eigenes/ unabhängiges bemerken und denken gleichzeitig wissen, dass er nie unabhängig von mir selbst existieren kann (würde ich so denken- Erstickungstod?)
- There is this famous saying by French philosopher Gilles Deleuze “What a body can do, meaning that we do not even know what a body is capable of and “We do not even know of what affections we are capable, nor the extent of our power.” And I like to extend this thought also on breath(ing). It is something that we as humans do automatically all the time often unnoticed, yet there seems to be a great potential in the different ways we engage in/with breathing. In the perceptible breath work i.e. by Ilse Middendorf there is the idea of not only “doing” it (the breathing), but also “letting it happen”. For me thisidea goes a bit in the direction of Deleuze quote: that we are not even aware of what breathing is capable of and also that each body or person or entity has their own breathing and we have to learn to attend to it. Could you say a bit from your perspective: What can breath(ing) do?
- Letztes mal mit Martial: haben wir über Body expansion gesprochen und dass der Körper sowie alle Organismen sich in einer stetigen Expansion befinden - der Atem dehnt sich auch aus auf den ganzen Körper…..